Der Countdown läuft und in großen Schritten nähern wir uns nun dem Jahr 2025. Weltweit gesehen war 2024 ein verrücktes Jahr, das Resümee zu diesem Jahr dürfte insgesamt aber nicht so positiv ausfallen. Für den Löschzug 750 war das Jahr 2024 definitiv ein außergewöhnliches Jahr, wie die nachfolgenden Zahlen deutlich zeigen:
– 76 mal wurde der Löschzug 750 in diesem Jahr alarmiert, damit wurde der Rekord aus 2019 mit 62 Alarmierungen deutlich übertroffen.
– 123 Einsatzstellen wurden dabei durch die Angehörigen des Löschzuges 750 abgearbeitet, auch das ist ein neuer Rekord (bisheriger Höchstwert: 98 im Jahr 2018). Die hohe Anzahl der abgearbeiteten Einsätze resultiert aus drei großen Unwetterlagen im Mai, im August sowie im September.
– Technische Hilfeleistungen, ausgelöste Brandmeldeanlagen sowie Einsätze nach Unwettern dominierten das Einsatzgeschehen. Dagegen mussten durch den Löschzug 750 lediglich vier Brände gelöscht werden, dies ist der niedrigste Wert seit 2010.
– 19 Sicherheitswachen wurden außerdem bei Veranstaltungen gestellt.
– Fast 4500 ehrenamtliche Stunden leisteten die Mitglieder des Löschzuges in 2024 bei Einsätzen, Sicherheitswachen, Lehrgängen, Übungen und sonstigen Diensten.
– 57 Mitglieder zählt der Löschzug zum Stichtag 31.12.2024, davon 42 in der Einsatz-, sieben in der Unterstützungs- und acht in der Ehrenabteilung.
– Zuwachs gab es des Weiterem in unserem Fuhrpark: Seit Mitte Oktober ergänzt ein Drehleiterfahrzeug (DLK 23-12) die bestehende Fahrzeugflotte. In nächsten Zeit werden wir das Fahrzeug näher vorstellen!
– Weiterhin zeigt der Löschzug 112 % Einsatz für Duisburg, Mündelheim, Ehingen und Serm!
Mit diesem kleinen Rückblick wünscht der Löschzug 750 nun allen einen schönen Silvesterabend, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge 2025 für alle ein erfolgreiches, gesundes und friedliches Jahr werden.