Heute in einer Woche ist es soweit: Zusammen mit dem Förderverein Herz Jesu Serm veranstaltet der Löschzug 750 zum ersten Mal ein gemeinsames Osterfeuer. Zu dieser Veranstaltung möchten wir recht herzlich einladen!

Am Karsamstag, den 19. April 2025, wird um 18:00 Uhr auf dem Kaselle-Pitter-Platz das Osterfeuer angezündet. Euch erwartet ein gemütlicher Abend, an dem mit Wurst vom Grill und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt wird. Außerdem wird sich unter anderem die neugegründete Jugendfeuerwehr vorstellen.

Der Förderverein Herz Jesu Serm und der Löschzug 750 freuen sich auf Ihren Besuch!

Das schöne Frühlingswetter nutzte die Jugendgruppe am vergangenen Dienstag für ihre erste praktische Übung. Hierbei wurde gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3 der klassische Löschangriff geübt. Da die Ausrüstung der Einsatzabteilung insbesondere für die jüngsten Mitglieder zu schwer ist, wurde dabei spezielles Material der Jugendgruppe verwendet. So gibt es zum Beispiel extra für den Nachwuchs angepasste und entsprechend leichte Übungsatemschutzgeräte. Alle Jugendlichen waren sichtlich motiviert und hatten eine Menge Spaß bei ihrer ersten praktischen Übung!

Bereits letzte Woche besuchte die Jugendgruppe des Löschzuges 750 den Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendgruppe Huckingen. Der Besuch wurde genutzt, um die Mitglieder unserer Nachbargruppe kennenzulernen. So standen etwa einige Spiele zur Teambildung auf dem Programm. Anschließend ließ man den Abend mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen.

In wenigen Tagen beginnt mit dem Straßenkarneval der eigentliche Höhepunkt der 5. Jahreszeit. Doch auch in den Wochen davor sind die Karnevalisten schon ganz „Jeck“. Dieses Treiben macht traditionell auch nicht vor dem Löschzug 750 halt. In diesem Jahr konnte hierbei sogar ein stolzes Jubiläum gefeiert werden. Zum 25. Mal besuchte die K.G. Südstern Serm den Löschzug 750 im Rahmen der alljährlichen Prinzentour. Neben Prinz Michael II. und seinem Hofmarschall Stefan besuchte vorletzten Donnerstag eine große Abordnung der Südsterne die Einsatzabteilung.

In dieser Woche bekam dann die Jugendfeuerwehr erstmals Besuch von der K. G. Südstern Serm. Hierbei stand vor allem der närrische Nachwuchs im Mittelpunkt, insbesondere die Kinderprinzessin Annie mit ihren Paginnen Liah und Liah.

An dieser Stelle bedankt sich der Löschzug bei allen Gästen der K. G. Südstern Serm für die beiden super Abende!

Zahlreiche Bilder vom Prinzenbesuch bei der Einsatzabteilung gibt es auf der Internetseite der K. G. Südstern Serm: Besuch beim Löschzug 750

Der Countdown läuft und in großen Schritten nähern wir uns nun dem Jahr 2025. Weltweit gesehen war 2024 ein verrücktes Jahr, das Resümee zu diesem Jahr dürfte insgesamt aber nicht so positiv ausfallen. Für den Löschzug 750 war das Jahr 2024 definitiv ein außergewöhnliches Jahr, wie die nachfolgenden Zahlen deutlich zeigen:

– 76 mal wurde der Löschzug 750 in diesem Jahr alarmiert, damit wurde der Rekord aus 2019 mit 62 Alarmierungen deutlich übertroffen.

– 123 Einsatzstellen wurden dabei durch die Angehörigen des Löschzuges 750 abgearbeitet, auch das ist ein neuer Rekord (bisheriger Höchstwert: 98 im Jahr 2018). Die hohe Anzahl der abgearbeiteten Einsätze resultiert aus drei großen Unwetterlagen im Mai, im August sowie im September.

– Technische Hilfeleistungen, ausgelöste Brandmeldeanlagen sowie Einsätze nach Unwettern dominierten das Einsatzgeschehen. Dagegen mussten durch den Löschzug 750 lediglich vier Brände gelöscht werden, dies ist der niedrigste Wert seit 2010.

– 19 Sicherheitswachen wurden außerdem bei Veranstaltungen gestellt.

– Fast 4500 ehrenamtliche Stunden leisteten die Mitglieder des Löschzuges in 2024 bei Einsätzen, Sicherheitswachen, Lehrgängen, Übungen und sonstigen Diensten.

– 57 Mitglieder zählt der Löschzug zum Stichtag 31.12.2024, davon 42 in der Einsatz-, sieben in der Unterstützungs- und acht in der Ehrenabteilung.

– Zuwachs gab es des Weiterem in unserem Fuhrpark: Seit Mitte Oktober ergänzt ein Drehleiterfahrzeug (DLK 23-12) die bestehende Fahrzeugflotte. In nächsten Zeit werden wir das Fahrzeug näher vorstellen!

– Weiterhin zeigt der Löschzug 112 % Einsatz für Duisburg, Mündelheim, Ehingen und Serm!

Mit diesem kleinen Rückblick wünscht der Löschzug 750 nun allen einen schönen Silvesterabend, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge 2025 für alle ein erfolgreiches, gesundes und friedliches Jahr werden.

Der Löschzug 750 wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, seinen Freunden und Förderern sowie insbesondere seinen Mitgliedern und deren Familien fröhliche und friedliche Weihnachten bzw. schöne Feiertage! Bleibt gesund und genießt nach diesem turbulenten und teils verrückten Jahr die ruhigen Tage zwischen den Jahren im Kreis eurer Liebsten.

Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 750

Passend zum zweiten Advent haben wir heute eine kleine Geschichte für euch, die sich am letzten Wochenende im Oberbergischen Kreis ereignet hat. Einige Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges haben dort privat mit ihren Familien ein Wochenende verbracht. Unter anderem besuchten sie den Weihnachtsmarkt im kleinen Städtchen Waldbröl. Zufällig wurde der Waldbröler Löschzugführer auf die Mündelheimer Reisegruppe aufmerksam, da einer unserer Mitglieder dabei eine Mütze des Löschzuges 750 trug. Spontan wurde der Besuch aus Mündelheim zu einer Gerätehausführung eingeladen und konnte unter anderem ein spezielles Waldbrand-Tanklöschfahrzeug bestaunen. Auf diesem Weg möchten sich unsere Kameraden bei der Feuerwehr Waldbröl für die Einladung bedanken!

Die Stadt Waldbröl liegt übrigens etwa 55 km westlich von Bonn und zählt rund 20.000 Einwohner. Zur Freiwilligen Feuerwehr Waldbröl gehören zwei Löschzüge und zwei Löschgruppen, in den ca. 125 Feuerwehrleute aktiv sind. Pro Jahr rücken diese zu durchschnittlich 200 Einsätzen aus. Zur Wehr gehören außerdem die Jugendfeuerwehr sowie die Unterstützung- und Ehrenabteilung.

Auch in diesem Jahr wurde die Adventsfenster-Aktion des Bürgervereins Mündelheim wieder traditionell am Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges 750 eröffnet. Rund um das liebevoll dekorierte Adventsfenster organisierten die Mitglieder des Feuerwehrvereins sowie des Löschzuges einen Abend in festlicher Atmosphäre mit gemütlichem Beisammensein zur Einstimmung auf die Adventszeit. Bei kühlen Temperaturen waren bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vor allem Suppe, Würstchen, Glühwein und Punsch sowie das obligatorische Lagerfeuer beliebt. Für neugierige Blicke sorgte zudem ein mit einer Lichterkette beleuchtetes Einsatzfahrzeug. Auch ein örtlicher Landwirt besuchte das Adventsfenster mit einem weihnachtlich beleuchteten Traktor.

Besonders am heutigen Tag des Ehrenamtes gilt ein großes Dankeschön allen, die zu diesem gelungenen Abend beitragen haben! Dieses Zusammenspielt zeigt, dass das Engagement von Ehrenamtlern unsere Gesellschaft stärker und lebenswerter machen, egal ob in Vereinen, sozialen Einrichtungen und Verbänden oder Hilfsorganisationen!

 

Heute hat der Löschzug 750 den St. Martinsumzug des katholischen Kindergartens St. Dionysius begleitet. Damit ist heute die diesjährige St. Martins-Saison zu Ende gegangen. Bereits in der vorletzten Woche wurden die großen St. Martinsumzüge und Martinsfeuer in Mündelheim sowie in Serm abgesichert. Bei schönem Herbstwetter waren diese sehr gut besucht und verliefen wie gewohnt störungsfrei.

Nach dem großen Umzug in Mündelheim fand zum inzwischen sechsten Mal die Aktion „Gripschen am Gerätehaus“ statt und diese wird von Jahr zu Jahr beliebter. Hierbei sangen die kleinen Gäste viele Martinslieder, zwischendurch wurde sogar gerappt! Zur Belohnung gab es neben Süßigkeiten eine Fahrzeugschau und Wasserspiele. Unterdessen konnten die Eltern bei kalten und warmen Getränken im Gerätehaus einkehren. Aufgrund des großen Zuspruches wird es sicherlich im nächsten Jahr die 7. Auflage von „Gripschen am Gerätehaus“ geben.

Der Löschzug 750 bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch. Auch wollen wir der Polizei Duisburg sowie den Martinskomitees Mündelheim und Serm für die gute Zusammenarbeit danken!

  

Heute in zwei Wochen ist der 1. Advent und in diesem Jahr fällt dieser auf den 1.12. Passender könnte die Adventsfenster-Aktion des Bürgervereins Mündelheim nicht fallen. Wie in den Vorjahren eröffnet der Löschzug 750, in diesem Jahr übrigens erstmals zusammen mit dem Feuerwehrverein, auch diesmal wieder Adventsfenster-Aktion. Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr.

Wie gewohnt wird für das leibliche Wohl gesorgt, mit Blick auf die Witterung werden insbesondere warme Getränke und Speisen angeboten. Daneben bietet der Löschzug wieder eine Fahrzeugschau an. Auch ist wieder ein Lagerfeuer geplant.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Willkommen, um gemeinsam die diesjährige Adventszeit einzuläuten!

In den kommenden zwei Wochen finden die drei traditionellen St. Martinszüge in Mündelheim und Serm statt. Diese werden auch in diesem Jahr wieder durch die Mitglieder des Löschzuges 750 begleitet.

Am kommenden Freitag steht für den Löschzug 750 die erste Zugbegleitung an, wenn der Martinsumzug der Gemeinschaftsgrundschule „Im Reimel“ stattfindet. Nach dem Umzug werden wieder viele Kinder nach alter Tradition mit ihren bunten Laternen zum Gripschen durch das Dorf ziehen. Dann lädt der Löschzug 750 auch alle interessierten Kinder zum Martinssingen am Gerätehaus an der Barberstraße 20 ein! Etwa gegen 19:30 Uhr werden die Angehörigen des Löschzuges 750 wieder zurück am Gerätehaus sein und mit Leckerei auf die Kleinen warten. Kommt gerne vorbei!