Nach vier Jahren ist es am 01.05.2023 endlich wieder soweit! dann veranstaltet der Löschzug 750 zwischen 11 und 19 Uhr mit seinem Maifest wieder eines der traditionellen Frühlingsfeste im Duisburger Süden. Rund um das Gerätehaus an der Barberstraße 20 wird neben dem Tag der offenen Tür auch wieder das beliebte Menschenkicker-Turnier ausgerichtet.

Die Besucher erwartet an diesem Tag ein buntes wie kurzweiliges Programm. Insbesondere die kleinen Gäste können sich auf ein großes Spieleangebot freuen, das in diesem Jahr noch einmal ausgebaut wird. Zu den Hauptattraktionen zählen dabei die Hüpfburg und die Wasserspiele. Daneben wird es auch eine Fahrzeugschau geben, bei der Einsatzwagen der Feuerwehr zu bestaunen sein werden.

Im Rahmen des Maifestes findet auch in diesem Jahr wieder das Menschenkicker-Turnier statt, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Zum inzwischen 11. Mal werden am 1. Mai zahlreiche Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Vereine aus der Umgebung um den Titel kämpfen.

Für das Menschenkicker-Turnier haben wir noch ein paar freie Startplätze! Gerne können sich noch kurzfristig Mannschaften bei uns für das Turnier anmelden – Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Vereine oder auch Nachbarschaften sind herzlich eingeladen! Was müsst ihr wissen?

  • Eine Mannschaft umfasst vier Feldspieler und einen Torhüter
  • Das Startgeld beträgt 10,- €, allerdings wird jede teilnehmende Mannschaft auch einen Pokal erhalten
  • Das Turnier beginnt um 11 Uhr, das Finale ist für ca. 18 Uhr geplant

Falls ihr Interesse an einer Teilnahme habt, dann kontaktiert uns über Facebook! Gerne stehen wir euch auch für Fragen zur Verfügung.

Ansonsten hofft der Löschzug 750 darauf – wie in den vergangenen Jahren – zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen!

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 40 Unterrichtsstunden an sechs Tagen und 81 verbrauchte Atemschutzflaschen – das sind die Zahlen des aktuellen Atemschutzgeräteträger – Lehrgangs, der in den letzten Wochen durchgeführt wurde. Gestern standen nun die Prüfungen an.
Der Löschzug 750 ist sehr erfreut, dass mit René ein Mitglied der Einsatzabteilung gestern erfolgreich diesen Lehrgang absolvieren konnte. 💪🏻 Wir gratulieren ihm sowie allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Bestehen der Prüfungen! Ein Dank gilt zudem dem Ausbilderteam für seine Arbeit! 😊

Aufgrund der körperlichen Belastungen im Einsatz, insbesondere unter schwerem Atemschutz, ist es für Feuerwehrleute besonders wichtig, dass sie körperlich fit sind. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Löschzug 750 kürzlich beschlossen, den Dienstsport zu intensiveren. Mit der künftigen Organisation des Dienstsports wurde unser Fabian als neuer Sportwart beauftragt.

Am vergangenen Samstag trafen sich zehn Mitglieder unseres Löschzuges und absolvierten dabei in Einsatzkleidung einen großen Parcurs. Die Ziele waren dabei schnell und gemeinsam im Team zu arbeiten und die Kondition zu verbessern. Obwohl die Trainingseinheit intensiv und schweißtreibend war, zogen alle Beteiligten ein positives Fazit!

     

So könnte man die vergangenen beiden Dienstabende des Löschzuges 750 beschreiben. Vor zwei Wochen besichtigte die Einheit zunächst die neue Wagenbauhalle der KG Südstern Serm. Dabei wurde eine Suchübung durchgeführt, um den Neubau bessern kennenzulernen.

Die KG Südstern Serm besuchte dann ihrerseits letzte Woche den Löschzug 750 und bedankte sich damit für die Unterstützung. Gleichzeitig wurden auch Prinz Kevin I. sowie seine Prinzencrew vorgestellt, der einige Kameraden des Löschzuges mit einem Orden auszeichnete. Anschließend wurden die Gäste zu einem leckeren Buffet eingeladen.

Der Löschzug 750 bedankt sich abschließend bei der KG Südstern Serm für den Besuch sowie die Möglichkeit die neue Wagenbauhallee kennenzulernen!

In wenigen Stunden neigt sich das Jahr 2022 dem Ende entgegen. Jeder Einzelne wird auf ein weiteres Jahr der Herausforderungen zurückblicken können. Auch der Löschzug 750 kann auf ein forderndes 2022 zurückschauen. So wurde die Einheit in den vergangenen zwölf Monaten 60-mal alarmiert und arbeitete dabei 93 Einsatzstellen ab. Im Vergleich zu früheren Jahren war der Löschzug 750 überdurchschnittlich oft bei Großschadenslagen im Einsatz. Auch die Flüchtlingswelle ab Ende Februar forderte das Engagement der Feuerwehrleute. Daneben wurden noch unzählige Aus- und Fortbildungsstunden sowie Brandsicherheitswachen bei größeren Veranstaltungen geleistet.

Daher bedanken sich die Mitglieder des Löschzuges 750 an dieser Stelle bei allen Familien und Angehörigen sowie den Arbeitgebern, welche großes Verständnis für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr haben und den Einsatzkräften zum Wohle der Bevölkerung den Rücken freihalten.

Abschließend wünscht der Löschzug 750 allen einen guten Rutsch sowie glückliches und hoffentlich ruhigeres Jahr 2023!

Der Löschzug 750 wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie schöne Feiertage!

Bleibt gesund und genießt nach diesem turbulenten und teils verrückten Jahr die ruhigen Tage zwischen den Jahren im Kreis eurer Liebsten.

Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 750

Zum bereits dritten Mal wurde am Donnerstagabend, dem symbolträchtigen 1.12., die Adventsfenster-Reihe des Bürgervereins Mündelheim beim Löschzug 750 eröffnet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Löschzuges und sorgten für einen vollen Hof! Diese konnten bei Bockwurst im Brötchen, Brezeln, Glühwein und auf Wunsch auch bei Kaltgetränken gemütlich den Advent einläuten. Darüber hinaus lud auch wieder ein Lagerfeuer zum Verweilen ein. Die kleinen Gäste freuten sich jedoch vor allem über den Anblick der großen Feuerwehrfahrzeuge!

Es gab aber auch besondere Momente während des Adventsfensters: so begeisterte zunächst die Tochter eines Kameraden die Besucher mit einem Geigenspiel. Anschließend nahm die Löschzugführung mit Unterstützung aus dem Sachgebiet Freiwillige Feuerwehr drei weitere Beförderungen vor:

Aus der Einsatzabteilung trägt unser Tim nun den Dienstrang des Oberfeuerwehrmanns, unser Phillip ist nun Unterbrandmeister. Mit unserer Miriam wurde außerdem ein Mitglied der Unterstützungsabteilung zur Feuerwehrfrau ernannt. Des Weiteren wurden unser Lukas und unser René zum Sanitätsgerätewart bzw. zum stellvertretenden Sanitätsgerätewart ernannt.

Die Glückwünsche des Löschzuges 750 gelten den beförderten Kameradinnen und Kameraden sowie den ernannten Funktionsträgern. Der Löschzug 750 bedankt sich zudem bei allen Gästen und lädt alle Interessierten schon jetzt zum nächstjährigen Adventsfenster ein!

 

 

 

 

Am vergangenen Samstag veranstaltete der Löschzug einen Ehren- und Kameradschaftsabend, in dessen Rahmen Beförderungen, Ernennungen und eine besondere Ehrung anstanden. So wurden gleich vier Kameraden des Löschzuges 750 befördert: unser Adrian und unser Kevin dürfen sich nun Feuerwehrmann nennen, unser Jochen erhielt die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann und unser Philip ist nun Hauptfeuerwehrmann.

Darüber hinaus haben gleich sechs Funktionsträger ihre Ernennungsurkunden erhalten. Die bekleiden nun auch offiziell die Funktionen der Gerätewarte, der Atemschutzgerätewarte und der Vertrauensperson.

Zum Abschluss erfolgte eine besondere Ehrung: nachdem unser Kamerad Günther Maurmann bereits im vergangenen Jahr für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr durch den Stadtfeuerwehrverband Duisburg geehrt wurde, hat unser Günni nun das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen in Gold mit Goldkranz verliehen bekommen.

Nach den Beförderungen, Ernennungen und der Ehrung ließen die Kameradinnen und Kameraden mit ihren Angehörigen bei Speis und Trank in gemütlicher Runde ausklingen.

Allen beförderten Kameraden, ernannten Funktionsträgern sowie insbesondere unserem Günni gelten an dieser Stelle die Glückwünsche des Löschzuges 750!

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bürgerverein Mündelheim wieder seine traditionelle Adventsfenster-Aktion. Nach der pandemiebedingten Zwangspause wird der Löschzug 750 in diesem Jahr wieder an der Veranstaltungsreihe teilnehmen! Wie vor der Pandemie wird die Adventsfenster-Aktion passend zum Notruf der Feuerwehr am 1.12. am Gerätehaus an der Barberstraße 20 eröffnet. Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr.

Die Mitglieder des Löschzuges 750 werden wie gewohnt für das leibliche Wohl sorgen, mit Blick auf die Witterung werden insbesondere warme Getränke und Speisen angeboten. Daneben bietet der Löschzug 750 wieder eine Fahrzeugschau und Brandschutzinformationen für die Vorweihnachtszeit an. Auch ist wieder ein Lagerfeuer geplant.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Willkommen, um gemeinsam mit den Angehörigen des Löschzuges 750 den diesjährigen Advent einzuläuten!

In der letzten Woche fanden zwischen Donnerstag und Samstag wieder die drei traditionellen St. Martinszüge in Mündelheim und Serm statt. An allen drei Abenden war auch der Löschzug 750 wie in den Vorjahren im Einsatz. Dabei übernahmen die Angehörigen des Löschzuges die Aufgaben der Begleitung und Absicherung der Umzüge sowie das Abbrennen der Martinsfeuer.

Im Anschluss an den St. Martinsumzug der Gemeinschaftsgrundschule Im Reimel fand am Freitagabend zum bereits vierten Mal das Martinssingen am Gerätehaus statt. Und auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Familien der Einladung des Löschzuges 750. Rund 40 Kinder sangen Martinslieder und bekamen dafür eine süße Überraschung. Zusätzlich sorgten die Feuerwehrfahrzeuge, die von den Mitgliedern des Löschzuges vorgestellt wurden,  für leuchtende Kinderaugen.

Der Löschzug 750 bedankt sich bei allen Gästen und freut sich schon jetzt auf die fünfte Auflage im nächsten Jahr!