An der Ecke Hirtenweg/Uerdinger Straße brannte eine hölzerne Sitzbank. Anwohner konnten das Feuer bereits größtenteils eindämmen. Die Feuerwehr zerlegte die Bank und löschte die letzten Glutnester ab.

         

Ein Großaufgebot der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückte am Samstagabend zum Rhein aus, nachdem in Höhe der Rheinbrücke ein PKW ins Wasser gefahren ist. Der Fahrer des PKW konnte sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde leicht verletzt an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde das Fahrzeug aus dem Strom geborgen. Hierbei kamen die Taucherstaffel der Berufsfeuerwehr und ein Traktor eines örtlich ansässigen Landwirtes zum Einsatz. Nach der Bergung des PKW wurde noch die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.

         

In einem Waldstück nahe der Holtumer Höfe brannte ein Gebüsch. Das Feuer wurde mit einem S-Rohr gelöscht.

Am Morgen des Pfingstmontags rückte der Löschzug Mündelheim nach Serm zur Goldackershöh aus. Hinter einer verschlossenen Wohnungstüre befand sich eine hilflose Person, die die Türe nicht mehr selbstständig öffnen konnte. Durch die Feuerwehr wurde dem Rettungsdienst ein Zugang zum Patienten geschaffen.

Nach einem Auffahrunfall wurden auf der Uerdinger Straße in Höhe der örtlichen Tankstelle auslaufende Betriebsmittel abgestreut.

Auf der Bundesstraße 288 kam es in Höhe der Anschlussstelle Huckingen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos frontal zusammengestoßen sind. Infolge des Unfalls verstarben drei Personen noch an der Unfallstelle, zwei Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt umliegenden Krankenhäusern zugeführt. Insgesamt wurden vier Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Weitere Aufgaben der Feuerwehr waren die Sicherstellung des Brandschutzes, das Abstreuen von auslaufenden Betriebsmitteln und das Ausleuchten der Einsatzstelle. Nachtrag: Eine der beiden schwer verletzten Personen verstarb noch in der Nacht in einem Düsseldorfer Krankenhaus.

Presseberichte:

Der Westen 2015-05-11

Westdeutsche Zeitung 2015-05-11

Infolge des Sturmtiefs „Zoran“ drohte an der Kegelstraße eine Tanne umzustürzen. Über eine Drehleiter wurde der Baum stückweise gefällt. Anschließend wurden die Äste sowie der Stamm mit einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

DIGITAL CAMERA     DIGITAL CAMERA     DIGITAL CAMERA

Weitere Informationen: Pressebericht Rheinische Post 15-05-05

Während des Maifestes wurde die Freiwillige Feuerwehr Mündelheim zu einem kleinen Flächenbrand in die Rheinaue gerufen. Dort brannten einige Quadratmeter Wiese und Überreste eines Lagerfeuers. Der Brand wurde unter Atemschutz mit einem S-Rohr abgelöscht.

20150501 Wiesenbrand (6)     20150501 Wiesenbrand (4)     20150501 Wiesenbrand (5)

In einer Wohnung der Siedlung Bonnefeld wurde eine hilflose Person vermutet. Die Wohnungstüre wurde durch die Feuerwehr geöffnet, eine Person konnte jedoch nicht angetroffen werden.

Nach einer Verpuffung an einer Gasflasche brannten in einem Garten an der Uerdinger Straße ein Grill, eine Hecke und ein Gartenzaun. Anwohner konnten den Brand vor Eintreffen der Feuerwehr bereits eindämmen. Mit einem C-Rohr löschte ein Trupp unter Atemschutz das Feuer. Anschließend wurden letzte Glutnester ausgemacht.

DIGITAL CAMERA     DIGITAL CAMERA     DIGITAL CAMERA