In wenigen Stunden neigt sich das Jahr 2023 dem Ende entgegen. Wer in den vergangenen Tagen die einen der vielen Jahresrückblicke gesehen hat, dem wurde noch einmal vor Augen geführt, wie ereignisreich 2023 (und leider immer wieder von negativen Ereignissen geprägt) war.
Auch für den Löschzug 750 war das 2023 ein weiteres ereignisreiches Jahr, wie die nachfolgenden Zahlen deutlich zeigen:
– 60 mal wurde der Löschzug 750 in diesem Jahr alarmiert, darunter waren mit dem Unwetter vom 22.06., dem Brand auf der Schrottinsel im August sowie dem Hochwassereinsatz am letzten Wochenende mehrere Großschadenslagen.
– 71 Einsatzstellen wurden dabei durch die Angehörigen des Löschzuges 750 abgearbeitet, was den viert höchsten Wert in der fast 120-jährigen Geschichte der Einheit bedeutet.
– 16 Sicherheitswachen wurden zudem bei Veranstaltungen gestellt.
– 4800 ehrenamtliche Stunden leisteten die Mitglieder des Löschzuges in 2023 bei Einsätzen, Sicherheitswachen, Lehrgängen, Übungen und sonstigen Diensten.
– 59 Mitglieder zählt der Löschzug inzwischen, davon 44 in der Einsatz-, sechs in der Unterstützungs- und neun in der Ehrenabteilung. Damit wächst die Einheit seit Jahren kontinuierlich und zeigt
– 112 % Einsatz für Duisburg, Mündelheim, Ehingen und Serm.
Mit diesem kleinen Rückblick wünscht der Löschzug 750 nun allen einen schönen Silvesterabend, sowie einen guten und unfallfreien Rutsch ins neue Jahr! Für 2024 wünscht die Einheit viel Glück, Gesundheit und Freude!
Euer/Ihr LZ 750
Die anstehenden Weihnachtstage bieten nach einem turbulenten Jahr die Gelegenheit zum Ausspannen. Unabhängig davon, ob Sie die Zeit zu Hause, bei Verwandten oder Freunden verbringen, ob Sie ein großes Fest feiern oder ruhige Stunden verleben werden: Genießen Sie einfach die kommenden Tage im Kreise ihrer Liebsten!
Leider sind allerdings derzeit weiterhin zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehren und den Hilfsorganisationen insbesondere in den nordrhein-westfälischen Hochwassergebieten im Einsatz. An dieser Stelle hoffen wir für alle Kräfte, dass sich die Lage entspannt und dass sie Weihnachten mit ihren Familien verbringen können!
Abschließend wünscht der Löschzug 750 seinen Freunden, Förderern und insbesondere seinen Mitgliedern sowie deren Familien und Freunden fröhliche Weihnachten und erholsame Feiertage!
Ihr / Euer Löschzug 750 Mündelheim / Ehingen / Serm
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bürgerverein Mündelheim wieder seine traditionelle Adventsfenster-Aktion. Wie in den vergangenen Jahren wird die Adventsfenster-Aktion passend zum Notruf der Feuerwehr am 1.12. am Gerätehaus an der Barberstraße 20 eröffnet. Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr.
Die Mitglieder des Löschzuges 750 werden wie gewohnt für das leibliche Wohl sorgen, mit Blick auf die Witterung werden insbesondere warme Getränke und Speisen angeboten. Daneben bietet der Löschzug 750 wieder eine Fahrzeugschau und Brandschutzinformationen für die Vorweihnachtszeit an. Auch ist wieder ein Lagerfeuer geplant.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Willkommen, um gemeinsam mit den Angehörigen des Löschzuges 750 den diesjährigen Advent einzuläuten!
Auch zwischen den Martinszügen wird natürlich für den Ernstfall geübt. Am Donnerstagabend hat sich der Löschzug 750 mit der technischen Hilfeleistung beschäftigt. Die angenommene Lage war hierbei eine unter einem Container eingeklemmte Person. Mit verschiedenen Geräten wurde der Container angehoben und mit Holzstützen unterbaut, so dass die fiktive Person schonend befreit werden konnte.
Heute haben die Kräfte des Löschzuges 750 den ersten von drei St. Martinsumzügen im Wachgebiet abgesichert. Der Umzug des katholischen Kindergartens zog dabei durch den alten Ortskern Mündelheims vorbei an der Pfarrkirche zum örtlichen Seniorenheim, wo die Kinder einige Lieder für die Bewohner des Heims sangen. Zum Abschluss fand auf dem Kindergartengelände dann die Mantelteilung statt.
Am Freitag steht für den Löschzug 750 die nächste Zugbegleitung an, wenn der Martinsumzug der Gemeinschaftsgrundschule „Im Reimel“ stattfindet. Nach dem Umzug lädt der Löschzug 750 wieder alle interessierten Kinder zum Martinssingen am Gerätehaus an der Barberstraße 20 ein. Nach Ende der Zugbegleitung warten ab ca. 19:30 Uhr die Feuerwehrleute mit Leckerei auf die Kleinen. Auf Wunsch werden den Kindern natürlich auch wieder die Fahrzeuge des Löschzuges gezeigt!
Mit dem großen Sermer St. Martinszug endet dann für den Löschzug 750 die diesjährige Martinssaison.
Die Kameradschaft bildet in der Feuerwehr einen wesentlichen Eckpfeiler. Beim Löschzug 750 ist es eine lange Tradition, dass zur Kamerdschaftsförderung in regelmäßigen Abständen Ausflüge und Wochenendtouren stattfinden. Am vergangenen Wochenende war es dann wieder soweit: Mitglieder der Einsatz- sowie der Ehrenabteilung verbrachten bei bestem Herbstwetter drei schöne und abwechslungsreiche Tage in der bayrischen Landeshauptstadt München!
Während der Tour warteten mehrere Highlights auf die Kameradinnen und Kameraden: ein Zielpunkt war dabei der Olympiapark, wo 1972 die Olympischen Sommerspiele ausgetragen wurden. Bei einer Führung wurde nicht nur das Areal erkundet, auch erlebten die Angehörigen des Löschzuges 750 einen Höhenrausch bei einer Tour über das Zeltdach des Olympiastadions. Von hier sowie später auch vom Olympiaturm gab es eine tolle Aussicht auf die Skyline Münchens sowie auf das Panorama der Alpen.
Ein weiterer Ausflug führte die Reisegruppe in das Münchener Umland, genauer gesagt ins Erdinger Moos. Hier stand eine Besichtigung des internationalen Verkehrsflughafens „Franz Josef Strauß“ auf dem Programm. Fehlen durfte dabei natürlich nicht ein Besuch bei der Flughafenfeuerwehr, die für den Rettungsdienst und den Brandschutz auf dem gesamten Gelände zuständig ist. Besonders beeindruckend war hier die Fahrzeugtechnik, die auf die speziellen Anforderungen der Flughafenfeuerwehr ausgerichtet ist.
Abgeschlossen wurde die München-Tour mit einer Stadtführung. Dabei wurden auf Segways die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der bayrischen Metropole angesteuert, darunter die Frauenkirchen, der Marienplatz oder das Hofbräu-Haus. Auch führte die Tour am Englischen Garten und den Surfern auf dem Eisbach vorbei. Freitag und Samstag ließ man überdies bei gemeinsamen Abendessen die beiden Tage ausklingen ließen. Am Sonntagnachmittag stand dann jedoch nach einer wieder einmal kurzweiligen Tour die Rückreise nach Duisburg an. Einen besonderen Dank gilt daher der tollen Organisation!
An dieser Stelle möchte sich der Löschzug 750 darüber hinaus bei allen Guides und insbesondere bei den Mitarbeitern der Flughafenfeuerwehr München sowie der Feuerwache 3 der Feuerwehr München für ihre Gastfreundschaft bedanken!
Am Samstag hat der Löschzug 750 eine Brandsicherheitswache in der Schauinsland-Reisen-Arena im Rahmen der Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und Preußen Münster gestellt. Beide Mannschaften trenten sich vor rund 12.800 Zuschauern 0:0. Rund um das Spiel gab es aus Sicht der Feuerwehr glücklicherweise keine besonderen Vorkommnisse, so dass die Kräfte des Löschzuges ohne Einsatz blieben und das Spiel von ihrem Wachposten aus verfolgen konnten.

























