Der Löschzug 750 hofft, dass ihr gestern einen schönen Halloween-Abend hattet! Mit St. Martin steht in der kommenden Woche bereits das nächste Fest in den Startlöschern. Durch den Löschzug werden dann wieder die drei St. Martinsumzüge im Wachgebiet abgesichert.

Auch in diesem Jahr lädt der Löschzug 750 alle interessierten Kinder und deren Familien am nächsten Freitag zum Martinssingen am Gerätehaus ein! Etwa gegen 19:30 Uhr werden die Angehörigen des Löschzuges 750 nach dem Mündelheimer St. Martinsumzug wieder zurück am Gerätehaus sein und mit Leckerei auf die Kleinen warten. Kommt gerne vorbei!

Abschließend hat der Löschzug noch einen Hinweis vor allem für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer:

Die St. Martinsumzüge beginnen jeweils gegen 17 Uhr und dann sind bei einsetzender Dunkelheit wieder viele Kinder unterwegs. Bitte passt daher an den genannten Tagen besonders auf! Zunächst ziehen übermorgen (3. November) die Kinder des kath. Kindergartens St. Dionysius durch Alt-Mündelheim. Am Freitag, den 7. November, findet dann der große Mündelheimer St. Martinszug statt. Kommenden Samstag, also am 8. November, reitet der St. Martin schließlich durch Serm.

Der Oktober ist bereits zur Hälfte vorbei und der September damit schon einige Tage her. Dennoch möchten wir gerne den Monatsrückblick nachreichen. 😉

Im September wurde der Löschzug 750 drei Mal alarmiert. So wurde zunächst am 8. September eine Person aus einem feststeckenden Aufzug befreit. Am 11. sowie am 25. September sorgten ausgelöste Brandmelder für Alarmierungen der Feuerwehr, in beiden Fällen konnte ein Schadensfeuer als Ursache ausgeschlossen werden.

Darüber hinaus führte der Löschzug 750 im letzten Monat bei größeren Veranstaltungen insgesamt acht Sicherheitswachen durch. So wurde etwa eine Brandsicherheitswache in der Schauinsland-Reisen-Arena beim Spiel des MSV Duisburg gegen den FC Ingolstadt gestellt. Außerdem wurden auch Mitte September der Große Zapfenstreich sowie die Parade im Rahmen des Mündelheimer Schützenfestes abgesichert.

Im vergangenen Monat wurde natürlich auch wieder fleißig geübt. Themen dabei waren an den Dienstabenden unter anderem chemische Gefahren oder die Absturzsicherung. In der Woche vor dem Schützenfest hatte der Löschzug zudem die Möglichkeit dessen Vorbereitungen für Übungen mit den tragbaren Leitern sowie der Drehleiter zu nutzen.

Des Weiteren konnte der Löschzug 750 am 6. September an einer Großübung in Binsheim teilnehmen. 350 Einsatzkräfte aus Duisburg und der Umgebung trainierten hierbei den Ernstfall bei einem Hochwasser. Zum Beispiel wurde geübt, wie ein Deich mit Sandsäcken erhöht oder gestärkt werden kann.

Daneben war der Löschzug 750 in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Gleich doppelt war die Einheit am 13. September im Einsatz: am Vormittag nahm die Jugendfeuerwehr beim diesjährigen Rhine Clean Up teil, abends wurde dann ein Baum im Rahmen der Socialmedia-Kampagne #baumpflanzchallenge gepflanzt. Eine Woche später nahm der Löschzug mit einer Abordnung an der Parade des Mündelheimer Schützenfestes teil.

Mit ein paar Eindrücken aus dem September wünschen wir euch ein schönes Wochenende!

Jeder kennt sie, die Sendung mit der Maus! Und jedes Jahr öffnet die Maus mit einem Aktionstag bundesweit am 3. Oktober für Kinder Türen, die normalerweise verschlossen sind. In diesem Jahr nahm auch die Feuerwehr Duisburg an diesem Aktionstag teil und öffnete die Türen der Feuer- und Rettungswache 7 in Buchholz. Dort gaben der Löschzug 750 zusammen mit seiner Jugendfeuerwehr sowie sechs weiteren Einheiten der Feuerwehr Duisburg spannende Einblicke in die haupt- und die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr Duisburg. Daneben wurden für die rund 65 Kinder und deren Eltern Spiele angeboten, sodass es neben Wissenswertem auch eine Menge Spaß gab.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, die einen tollen Tag ermöglicht hat!

Übersicht der mitwirkenden Einheiten:

Feuerwehr Duisburg – Feuer- und Rettungswache 7
Freiwillige Feuerwehr Duisburg – Löschzug 110 Stadtmitte
Freiwillige Feuerwehr Duisburg – Löschzug 120 Fernmeldedienst
Freiwillige Feuerwehr Duisburg – Sondereinheit First Responder
Freiwillige Feuerwehr Duisburg – Löschzug 530 Homberg
Freiwillige Feuerwehr Duisburg – Löschgruppe 701 Buchholz
Stadtfeuerwehrverband Duisburg

Wie bereits der Juli, war auch der August 2025 mit vier Einsätzen ein eher ruhiger Monat. An dieser Stelle wollen wir einen kurzen Rückblick auf den Monat werfen.

Einsätze:

14.08. – Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim

17.08. – Tragehilfe für den Rettungsdienst

23.08. – Hilflose Person in Wohnung

27.08. – Lose Dachziegel nach kurzem Gewitter

Brandsicherheitswachen:

17.08. – Schauinsland-Reisen-Arena – Rhein Fire gegen Nordic Storm

23.08. – Schauinsland-Reisen-Arena – MSV Duisburg gegen SSV Ulm 1846 (mit Last-Minute-Sieg unserer Zebras); die Brandsicherheitswache wurde zusammen mit dem Löschzug 730 durchgeführt

                                                                                                           

Übungen:

An den Donnerstagen hat sich der Löschzug 750 trotz der Ferien natürlich zu seinen wöchentlichen Dienstabend getroffen. So beschäftigten sich die Angehörigen des Löschzuges 750 mit dem Thema „Personenrettung über die Drehleiter“. Eine Woche später stand Fahrzeugkunde auf dem Dienstplan, da aufgrund von Reparaturen am HLF für ungefähr eine Woche ein Tauschfahrzeug beim Löschzug stationiert wurde.

Am dritten Donnerstag des Monats wurde in der Rheinaue Ehingen die Wasserförderung über lange Wegstrecken auf dem Programm. Diese Übung interessierte auch einen Anwohner der Rheinaue ganz besonders, einen Mitgliedschaftsantrag hat die Heuschrecke allerdings noch nicht unterschrieben. 😉 Zu guter Letzt gab es Ende August eine Einsatzübung, bei der ein Lagerhallenbrand mit zwei vermissten Personen simuliert wurde.

Öffentlichkeitsarbeit:

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit war die Jugendfeuerwehr beim Sermer Familienfest tätig. Für die kleinen Besucher wurden dabei Wasserspiele angeboten. Außerdem konnten das LF 20-KatS sowie ein Sonderfahrzeug der Feuerwehr Duisburg besichtigt werden.

Nächste Woche Donnerstag ist es wieder soweit: zwischen 11 und 19 Uhr veranstaltet der Löschzug 750 rund um das Gerätehaus wieder sein traditionelles Maifest. Wie in den Vorjahren besteht das Maifest aus dem Tag der offenen Tür sowie aus dem beliebten Menschenkicker-Turnier. In diesem Jahr wird vor dem Maifest bereits um 10:15 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr ein Wortgottesdienst mit Fahrzeugweihe der neuen Drehleiter sowie Weihe der Fahne der Jugendfeuerwehr stattfinden.

Die Besucher erwartet an diesem Tag ein buntes wie kurzweiliges Programm. Insbesondere die kleinen Gäste können sich auf ein großes Spielangebot freuen, das in diesem Jahr noch einmal ausgebaut wird. Zu den Hauptattraktionen zählen dabei die Hüpfburg, Fußball-Darts und die Wasserspiele. Daneben wird es auch eine Fahrzeugschau geben, bei der Einsatzwagen der Feuerwehr zu bestaunen sein werden. Zudem kann man sich auf dem Fest über die neugegründete Jugendfeuerwehr, den Förderverein des Löschzuges 750 sowie die Sondereinheit First Responder der Feuerwehr Duisburg informieren.

Der Löschzug 750 hofft darauf wie in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen – wir freuen uns auf euch! Nach aktuellen Prognosen wird auch das Wetter mitspielen!

Am Osterwochenende war beim Löschzug 750 einiges los: neben dem Osterfeuer und dem gestrigen Einsatz, wurde an Gründonnerstag im Rahmen des wöchentlichen Dienstabends eine gemeinsame Übung mit dem THW OV Duisburg durchgeführt. Die angenommene Lage hierbei war ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW mit einem Baum kollidierte. Aufgabe der Feuerwehr war die patientenorientierte Rettung des Fahrers, bei der unter anderem der hydraulische Hilfeleistungssatz zum Einsatz kam. Die Kräfte des Technischen Hilfswerkes haben unterdessen die Einsatzstelle ausgeleuchtet und so optimale Lichtverhältnisse geschaffen.

Nach der gemeinsamen Übung wurde der Abend mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen. Wir danken dem THW Duisburg für die Zusammenarbeit und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

Am Karsamstag fand das erste Sermer Osterfeuer statt, das der Förderverein Herz Jesu mit Unterstützung des Löschzuges 750 ausgerichtet hat. Bei bestem Frühlingswetter wurde das Osterfeuer gegen 19 Uhr durch Feuerwehrleute angezündet und brannte bis in die Abendstunden. Besonders erfreulich war das Interesse in der Bevölkerung: mehrere hundert Besucherinnen und Besucher, darunter viele Familien, kamen zum Kasselle-Pitter-Platz und verlebten einen geselligen Abend am Osterfeuer. Für das leibliche Wohl wurde mit Getränken und Bratwürsten im Brötchen gesorgt.

An dieser Stelle bedankt sich der Löschzug 750 bei allen Gästen sowie den Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! Mit Eindrücken des Osterfeuers wünscht der Löschzug 750 frohe Ostern 2025!

Heute in einer Woche ist es soweit: Zusammen mit dem Förderverein Herz Jesu Serm veranstaltet der Löschzug 750 zum ersten Mal ein gemeinsames Osterfeuer. Zu dieser Veranstaltung möchten wir recht herzlich einladen!

Am Karsamstag, den 19. April 2025, wird um 18:00 Uhr auf dem Kaselle-Pitter-Platz das Osterfeuer angezündet. Euch erwartet ein gemütlicher Abend, an dem mit Wurst vom Grill und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt wird. Außerdem wird sich unter anderem die neugegründete Jugendfeuerwehr vorstellen.

Der Förderverein Herz Jesu Serm und der Löschzug 750 freuen sich auf Ihren Besuch!

Das schöne Frühlingswetter nutzte die Jugendgruppe am vergangenen Dienstag für ihre erste praktische Übung. Hierbei wurde gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3 der klassische Löschangriff geübt. Da die Ausrüstung der Einsatzabteilung insbesondere für die jüngsten Mitglieder zu schwer ist, wurde dabei spezielles Material der Jugendgruppe verwendet. So gibt es zum Beispiel extra für den Nachwuchs angepasste und entsprechend leichte Übungsatemschutzgeräte. Alle Jugendlichen waren sichtlich motiviert und hatten eine Menge Spaß bei ihrer ersten praktischen Übung!

Bereits letzte Woche besuchte die Jugendgruppe des Löschzuges 750 den Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendgruppe Huckingen. Der Besuch wurde genutzt, um die Mitglieder unserer Nachbargruppe kennenzulernen. So standen etwa einige Spiele zur Teambildung auf dem Programm. Anschließend ließ man den Abend mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen.

In wenigen Tagen beginnt mit dem Straßenkarneval der eigentliche Höhepunkt der 5. Jahreszeit. Doch auch in den Wochen davor sind die Karnevalisten schon ganz „Jeck“. Dieses Treiben macht traditionell auch nicht vor dem Löschzug 750 halt. In diesem Jahr konnte hierbei sogar ein stolzes Jubiläum gefeiert werden. Zum 25. Mal besuchte die K.G. Südstern Serm den Löschzug 750 im Rahmen der alljährlichen Prinzentour. Neben Prinz Michael II. und seinem Hofmarschall Stefan besuchte vorletzten Donnerstag eine große Abordnung der Südsterne die Einsatzabteilung.

In dieser Woche bekam dann die Jugendfeuerwehr erstmals Besuch von der K. G. Südstern Serm. Hierbei stand vor allem der närrische Nachwuchs im Mittelpunkt, insbesondere die Kinderprinzessin Annie mit ihren Paginnen Liah und Liah.

An dieser Stelle bedankt sich der Löschzug bei allen Gästen der K. G. Südstern Serm für die beiden super Abende!

Zahlreiche Bilder vom Prinzenbesuch bei der Einsatzabteilung gibt es auf der Internetseite der K. G. Südstern Serm: Besuch beim Löschzug 750