Einsatzabteilung Mündelheim
42 Ehrenamtliche. 24/7 bereit – für Duisburg-Süd.
Wer wir sind
Wir sind die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg-Mündelheim. 42 Frauen und Männer engagieren sich hier ehrenamtlich für die Sicherheit der Menschen in Mündelheim, Serm und Ungelsheim – in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr.
Aufgrund der Lage an der südöstlichen Peripherie der Stadt rücken wir oft als Erstangreifer aus. Bei größeren Lagen unterstützen weitere Kräfte der Feuerwehr Duisburg. Im Schnitt verzeichnen wir etwa 50 bis 70 Alarmierungen pro Jahr.
Aufgaben & Einsatzspektrum
Unser Spektrum reicht von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis zur Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen:
- Brandereignisse: Wohnungs- und Gebäudebrände, Vegetationsbrände, Entstehungsbrände
- Technische Hilfe: Person in Zwangslage, Türöffnungen für den Rettungsdienst, Sturmlagen, Unwetter
- Gefahrstoffe: Absperr- und Sicherungsmaßnahmen, Unterstützung der Spezialkräfte
- Brandsicherheitswachen, Absicherungen bei Veranstaltungen (z. B. Prozessionen, Martins- und Schützenfeste)
Je nach Alarmstichwort rücken wir eigenständig aus oder werden durch die Berufsfeuerwehr ergänzt.
Einsatzzahlen im Jahreslauf
Erfahrungsgemäß schwanken die Alarmierungen über das Jahr. Unwettersaisons und Ferienverkehr im Süden beeinflussen das Einsatzaufkommen.
Tendenz: mehr technische Hilfeleistungen, weniger klassische Brandeinsätze.
Ausbildung & Zusammenarbeit
Ausbildung findet jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr am Gerätehaus statt. Dazu kommen Lehrgänge an der städtischen Feuerwehrschule sowie regelmäßige Fortbildungen der Berufsfeuerwehr.
- Modulare Grundausbildung (TM1/2), Sprechfunk, Atemschutz, Maschinist
- Fortbildung: Technische Hilfeleistung, Hubrettungs- und Sondertechnik
- Gemeinsame Übungen mit Nachbarlöschzügen und Berufsfeuerwehr
Berufliche Vorerfahrungen aus Handwerk, Technik, Medizin oder IT sind willkommen – wichtiger ist Teamgeist.
So läuft’s im Einsatz
- Alarm direkt aufs Pager- und Smartphone
- Ausrücken vom Gerätehaus – Erstangriff im Wachgebiet
- Bei größeren Lagen: Nachalarmierung weiterer Kräfte
Klare Abläufe, regelmäßiges Training – damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Technik & Fahrzeuge
LF (Löschfahrzeug)
Unser Allrounder für Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistung.
- Wasser/Schlauchsysteme, Schere/Spreizer
- Ausrüstung für Erste Hilfe & Beleuchtung
DLK/Hubrettung (falls zugeordnet)
Zugang und Menschenrettung in der Höhe, Anleiterbereitschaft bei Brandeinsätzen.
Einsatz abhängig von Verfügbarkeit und Alarmstichwort.
MTW/Logistik
Mannschaftstransport, Nachschub und Absicherungsaufgaben bei längeren Lagen.
Exakte Fahrzeugliste kann je nach Standortzuordnung variieren.
Mitmachen? Sehr gern.
Ob erfahren oder kompletter Quereinstieg: Wenn du mindestens 18 Jahre alt, körperlich fit und teamfähig bist, bringen wir dir alles Nötige bei. Schau donnerstags ab 18:30 Uhr am Gerätehaus vorbei – oder schreib uns kurz.
Fragen & Antworten
Wie oft bin ich im Einsatz?
Im Schnitt 50–70 Alarmierungen pro Jahr. Nicht jeder Alarm betrifft alle – Familie und Beruf gehen vor, Absprachen im Team sind Standard.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Mind. 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (Atemschutz tauglich von Vorteil), Wohnort/Arbeitsplatz mit realistischer Erreichbarkeit des Gerätehauses.
Was bringt mir das?
- Sinnstiftendes Ehrenamt & starke Gemeinschaft
- Ausbildung mit anerkannten Lehrgängen
- Technik & Praxis, die auch im Alltag hilft
Kontakt
Gerätehaus Mündelheim
Sermer Straße · 47259 Duisburg
Übungsdienst: Donnerstag, 18:30 Uhr
Schreib uns
Für Fragen zur Mitgliedschaft oder Kooperationen – kurze Mail genügt.

