Fahrzeuge
Der Löschzug 750 verfügt über vier moderne Einsatzfahrzeuge. Hier findest du Bilder und Eckdaten.
Mannschaftstransportfahrzeug
Transport von Mannschaft und Material, Besorgungsfahrten und – bei größeren Lagen – Abschnittsleitung. Ausgestattet mit umfangreicher Funktechnik und Klapptisch.
| Fahrgestell | Ford Transit |
| Aufbau | ComPoint Fahrzeugbau |
| Baujahr | 2013 |
| Funkrufname | Florian Duisburg 71/MTF/51 |
| Besatzung | Neun Einsatzkräfte |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20
Ersteinsatzfahrzeug für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Umfangreiche Beladung inkl. hydraulischem Rettungssatz, Steckleiter, Motorsägen und Tauchpumpe.
| Fahrgestell | Mercedes Atego 1328 |
| Aufbau | Magirus |
| Baujahr | 2005 |
| Funkrufname | Florian Duisburg 71/HLF20/51 (alt: 750/43/1) |
| Pumpleistung | 2.000 l/min bei 8 bar |
| Wassertank | 2.000 Liter |
| Besatzung | Neun Einsatzkräfte |
Löschgruppenfahrzeug 20 – Katastrophenschutz
Zweiteinsatzfahrzeug, Schwerpunkt Brandbekämpfung & Löschwasserförderung über lange Wegstrecken. Zusatzausstattung für Katastrophenschutzlagen.
| Fahrgestell | Iveco FF 150 E 30 W |
| Aufbau | Magirus |
| Baujahr | 2014 |
| Funkrufname | Florian Duisburg 71/LF20KATS/51 |
| Pumpleistung | 2.000 l/min bei 8 bar |
| Wassertank | 1.000 Liter |
| Besatzung | Neun Einsatzkräfte |
Drehleiter mit Korb
Rettung aus der Höhe, Anleiterbereitschaft bei Brandeinsätzen, technische Hilfe von oben. Technische Detaildaten werden ergänzt.
| Fahrzeugtyp | Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) |
| Einsatzschwerpunkte | Menschenrettung, Anleiterbereitschaft, technische Hilfe |
| Status | Im Dienst |
Ehemalige Fahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug 16 (außer Dienst)
Das LF 16 war vor allem auf Brandbekämpfung ausgerichtet und mit Geräten für kleinere technische Hilfeleistungen ausgestattet. Es wurde im Herbst 2014 durch ein LF 20-KatS ersetzt.
| Fahrgestell | Mercedes 1222 |
| Aufbau | Ziegler |
| Baujahr | 1986 |
| Funkrufname | Florian Duisburg 71/LF20/51 (alt: Florian Duisburg 750/44/1) |
| Pumpleistung | 1.600 l/min bei 8 bar |
| Wassertank | 1.600 Liter |
| Besatzung | Neun Einsatzkräfte |

