Am frühen Samstagabend rückte der Löschzug 750 zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Siedlung Bonnefeld aus. Dort befand sich hinter einer verschlossenen Wohnungstüre eine hilflose Person. Die Türe wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Person anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Nach Luftbildauswertungen wurde auf der Deichbaustelle in Mündelheim eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe gefunden. Am Vormittag ging der Löschzug zunächst am Gerätehaus in Bereitschaft, ehe die Einheit im Laufe des Einsatzes die Mitarbeiter des Ordnungsamtes und der Polizei unterstützte. Dabei wurden sechs der insgesamt 24 Sperren entlang der Evakuierungs- sowie der Sicherheitszone besetzt. Nachdem die Bombe gegen 14:20 Uhr erfolgreich entschärft werden konnte, wurden die Sperren aufgehoben und der Löschzug konnte seinen Einsatz beenden.
Weitere Informationen: Der Westen 2016-08-18
In Höhe Meerbusch-Nierst geriet eine Person vermutlich in Not, als sie sich im Rhein abkühlen wollte. Einsatzkräfte aus Meerbusch sowie den umliegenden Städten Düsseldorf, Krefeld und Duisburg leiteten daraufhin eine groß angelegte Suchaktion zwischen Wittlaer und der Uerdinger Rheinbrücke ein, an der unter anderem sechs Boote und zwei Hubschrauber beteiligt waren. Außerdem wurde durch Fußtrupps der Uferbereich des Stroms abgesucht. Nach einer Stunde wurde die Suche erfolglos abgebrochen.
Weitere Informationen: Rheinische Post 2016-08-17
Der Löschzug 750 unterstützte das Rechtsamt der Stadt Duisburg sowie die Dekra an der Kreuzung Krefelder Straße/Am Seltenreich bei der Aufnahme eines Unfallgutachtens.
Am Dienstagnachmittag rückte der Löschzug Mündelheim zu einem kleinen Gefahrguteinsatz zum Peschenkamp nach Serm aus. Beim Rangieren touchierte ein LKW-Fahrer einen geparkten PKW. Dabei wurde am Fahrzeugheck ein Mitnahmestapler beschädigt, der daraufhin Kraftstoff verlor. Da der Fahrer des LKW seinen Fauxpas erst nach einigen hundert Metern bemerkte, zog sich über mehrere Straßen eine schmale Ölspur, die durch die Feuerwehr abgestreut wurde.
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Mündelheim zu einem Bodenfeuer an der Buscher Straße in Großenbaum gerufen. Allerdings erfolgte für die Einheit wenige Minuten nach der Alarmierung der Abbruch des Einsatzes, dessen Abarbeitung der Löschzug 730 (Huckingen/Großenbaum/Rahm) übernahm.
Auf der Bundesstraße 288 stießen am Freitagnachmittag in Höhe der Siedlung Bonnefeld ein PKW und ein LKW im Baustellenbereich zusammen. Infolge des Zusammenpralls stürzte darüber hinaus ein auf der Fahrbahn abgestellter Verkehrssicherungsanhänger in den Straßengraben. Zur Bergung des Anhängers wurde der Löschzug Mündelheim auf Nachforderung der Polizei alarmiert. Personen kamen bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise nicht zu Schaden.
Aufgrund einer hilflosen Person, die nicht mehr selbstständig ihre Wohnungstür öffnen konnte, rückte der Löschzug Mündelheim nach Serm aus. Angehörige konnten die Türe bereits vor Eintreffen der Feuerwehr öffnen. Rettungsdienstlich ausgebildete Mitglieder des Löschzuges übernahmen die medizinische Erstversorgung, ehe die Person an einen Notarzt übergeben werden konnte. Anschließend konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
In einem Seniorenheim an der Sermer Straße löste ein Brandmelder aus. Der Betreiber der Anlage meldete der Feuerwehr unmittelbar nach der Alarmierung einen Fehlalarm. Ein Löschfahrzeug rückte dennoch zur Kontrolle und zum Zurückschalten der Brandmeldeanlage zur Einsatzstelle aus. Alle weiteren alarmierten Kräfte konnten dagegen den Einsatz abbrechen.




















