Einsatz 25/2023 – 22.06. – 21:58-1:19 – Unwetter

Am Donnerstagabend entwickelten sich dann nahezu über dem gesamten Duisburger Stadtgebiet Starkregenfälle, die nur langsam nach Nordosten abzogen. In der Folge rückte die Feuerwehr Duisburg mit Unterstützung des Technischen Hilfswerkes zu rund 420 Einsätze aus.

Auch der Löschzug 750 wurde im Laufe des Abends aufgrund des sehr hohen Einsatzaufkommens im Stadtgebiet alarmiert. Zunächst wurde die Abschnittsführungsstelle der Feuer- und Rettungswache 7 angefahren, wo die Kräfte die ersten Einsatzaufträge entgegennahmen. Zugeteilt wurden dem Löschzug 750 dabei erst einmal sieben Einsatzstellen in Mündelheim und Serm. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um vollgelaufene Keller. Darüber hinaus wurde an einer Einsatzstelle ein vollgelaufener Lichtschacht kontrolliert. Außerdem wurde auf einer Straße zwischen Mündelheim und Serm eine Gefahrenstelle durch hochgedrückte Gullydeckel entfernt.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden durch die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges vier weitere Einsatzstellen in Rahm abgearbeitet. Hier kam es ebenfalls zu Wassereinbrüchen in Kellern. Mittels Tauchpumpe konnten dabei zum Teil größere Wassermengen aus den betroffenen Gebäuden abgepumpt werden. Gegen 1:30 Uhr kehrten dann die letzten Kräfte des Löschzuges 750 zurück an ihren Standort.