Einsatz 54/2024 – 13.08. – 20:48-3:43 – Unwetter
Im Nachgang an das schwere Gewitter ist bei der Feuerwehr Duisburg eine Vielzahl an Notrufen eingegangen. Bis in die frühen Morgenstunden des Mittwochs waren rund 250 Kräfte von Feuerwehr und THW im Einsatz und arbeiteten ca. 340 Einsatzstellen ab. Der Löschzug 750 war mit allen drei Fahrzeugen im Einsatz und erhielt 27 Einsatzaufträge. Die Einsatzstellen befanden sich dabei in den Stadtteilen Altstadt, Dellviertel, Hochfeld und Meiderich.
Während das Mannschaftstransportfahrzeug für Erkundungsfahrten eingesetzt wurde, rückten die beiden Löschfahrzeuge zu einem umgestürzten Baum und zu zahlreichen Wasserschäden aus. In den meisten Fällen wurden vollgelaufene Keller gemeldet, die mittels Tauchpumpe gelenzt wurden. Zum Teil war das Wasser aber auch bei Eintreffen der Feuerwehr abgelaufen, sodass ein Eingreifen nicht mehr notwendig war. Ferner wurde Wasser aus einem Ladenlokal sowie aus einer Garage gepumpt.
Eine größere Einsatzstelle gab es in Obermeiderich, wo große Wassermengen zunächst in eine Tiefgarage und anschließend in zwei angrenzende Keller gelaufen sind. Gemeinsam mit Kräften des Löschzuges Friemersheim wurden insgesamt vier Pumpen vorgenommen, erst nach rund zweieinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Ebenfalls in Obermeiderich mussten ein großer Keller sowie eine Souterrainwohnung eines Mehrfamilienhauses leergepumpt werden. Darüber hinaus war in Höhe des Theaters am Marientor war die Fahrbahn der Heerstraße überflutet. Nach Öffnen der Abläufe konnte das Wasser abfließen, sodass die Straße wieder passierbar war.




